Hallo Zusammen!
Ich habe von auf meinem Rechner eine Dual-Boot Installation Vista / openSuSE 10.3.
Auf meinem System existieren die folgenden Partitionen (alle Primär)
1: Windows Vista NTFS c:
2: Daten NTFS d:
3. Linux root ext3
4: Linux swap
Nach der Installation vom openSuSE fingen dann die Probleme an.
Vista lässt sich nicht mehr booten, denn die Partitionsreihenfolge war durcheinander geraten und ein starten mit Vista DVD zeigte mir, dass für Windows die Daten-Partition nun C: und die Systempartition nun D: war.
Nun habe ich über Linux fdsik die Partitionsreihenfolge korrigiert und damit erreicht, dass nun C: und D: wieder richtig zugeordnet sind. Dennoch verweigert mir Vista den Start.
Ich kann über die Vista DVD die Partition ansprechen und den Inhalt ansehen. Über Linux werden die beiden NTFS-Partitionen korrekt eingebunden und ich kann die Daten verwenden. Also sind die Dateisysteme in Ordnung.
Ich habe dann nochmals mit der Vista DVD gebootet und wollte den Startsektor reparieren.
Jedoch führt die Ausführung des Befehls bootrec /fixboot oder ein beliebiger anderer Parameter zu dem Hinweis "Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem". Ein chkdsk kann er durchführen, also scheint das Dateisystem so unbekannt nicht zu sein.
Ich bin ratlos, was mein Vista betrifft.
Wer kann mir helfen?
Grüße
Sascha
Lesezeichen